Ihr persönliches oder unternehmerisches Ansehen ist bares Geld wert. Doch negative Bewertungen können schnell dazu führen, dass potentielle Kunden eine ablehnende Haltung einnehmen.
In Zeiten unzähliger Bewertungsmöglichkeiten innerhalb verschiedener Medien des Internets, der Zeitung und des Fernsehens äußern viele Menschen in der Hoffnung vermeintlicher Anonymität Dinge, die Ihr Ansehen negativ beeinflussen können.
Lassen Sie ruf- und geschäftsschädigende negative Bewertungen daher schnellstmöglich entfernen!
Ob auf Bewertungsplattformen, Ihrem Online-Shop oder in der Berichterstattung; es gibt vielfältige Möglichkeiten Ihre Leistung oder Person zu bewerten.
Leider gibt es genauso viele Möglichkeiten in Ihre geschützten Rechte einzugreifen. Nicht jeder Kunde oder Mitmensch versteht sich in der richtigen “Bewertung”. Häufig werden falsche Tatsachen behauptet, Sachverhalte verdreht dargestellt oder gar Beleidigungen und Schmähkritik geäußert.
Sprechen Sie uns unverbindlich an.
Negative Bewertungen gehen schnell zu Lasten Ihrer Reputation. Mit den richtigen außergerichtlichen und nötigenfalls auch gerichtlichen Mitteln lassen sich rechtswidrige negative Bewertungen löschen und falsche Äußerungen untersagen. Gerne beraten wir Sie, welcher Weg für Sie der sinnvollste ist und setzen Ihre Rechte wirksam durch.
Ein effektives Vorgehen gegen rechtswidrige negative Bewertungen und andere Äußerungen bedarf vor allem einer guten Strategie. Damit ein Vorgehen nicht zum Bumerang wird, schauen wir über den Tellerrand hinaus und berücksichtigen für Sie auch die möglichen Folgen eines Vorgehens.
Der Schutz vor negativen Bewertungen und Äußerungen bedarf häufig einer differenzierten Abwägung unterschiedlicher Rechtsgüter. Ein rechtswidriger Eingriff in Ihr Persönlichkeitsrecht kann nach einer solchen Abwägung bereits durch das Erwecken eines bestimmten Eindrucks geschehen. Dies kann durch die Wahl bestimmter Worte oder auch durch das Zusammenspiel von Bild- und Textberichterstattung geschehen.
Verzweifeln Sie nicht – lassen Sie sich von unseren Experten im Medien- und Presserecht beraten.
Dennis Tölle Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht E-Mail: toelle@tww.law
Florian Wagenknecht Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht E-Mail: wagenknecht@tww.law
Valentin Lützow E-Mail: luetzow@tww.law
Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
OLG Dresden, Urteil v. 16.06.2020, Az.: 4 U 2890/19 – Hassorganisation
Google nimmt Wartezeitanzeige nach Klage des Wirtes offline
BGH, Urteil v. 18. Juni 2019, Az.: VI ZR 80/18
OLG Dresden, Hinweisbeschluss v. 11.6.2019, Az. 4 U 760/19
OLG Hamburg, Urteil v. 21. Mai 2019, Az.: 7 U 109/18
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Alle akzeptieren
Speichern
Ablehnen
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern
Zurück Ablehnen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung Impressum