Kaffeerecht podcast

In our podcast “Kaffeerecht”, we regularly discuss legal topics from everyday digital life for creatives, entrepreneurs and companies in a relaxed coffee break.

EU-Kommission vs. TikTok – ein wachsendes regulatorisches Netz

Die neue Folge unseres Podcasts „Kaffeerecht“ beleuchtet ein heißes Thema: Wie weit darf die Europäische Union gehen, wenn es um die Regulierung großer Plattformen wie TikTok geht? Und was bedeutet das für Unternehmen, Nutzer – und die digitale Öffentlichkeit?

Mit dem Inkrafttreten des Digital Services Act (DSA) hat sich die EU ehrgeizige Ziele gesetzt: Mehr Transparenz, weniger Desinformation, algorithmische Kontrolle und ein starker Datenschutzrahmen – auch gegenüber Tech-Giganten. In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, wie diese Regeln konkret greifen – und wo ihre Grenzen liegen.

Themen im Überblick

  • Werbetransparenz: TikTok drohen Millionenstrafen, weil das vorgeschriebene Werberegister fehlt. Was steckt hinter den Regeln – und sind sie realistisch umsetzbar?
  • Wahlbeeinflussung in Rumänien: Eine bemerkenswerte Episode, in der Social Media den politischen Diskurs massiv verzerrt haben soll. Welche Rolle spielt der DSA bei der Prävention solcher Eingriffe?
  • Algorithmische Risiken & Jugendschutz: Wie gefährlich sind Rabbit-Holes wirklich? Und wie weit reicht die Verantwortung der Plattformen?
  • Datenschutz & Datenübermittlung nach China: Ein Klassiker mit neuen Dimensionen – 530 Millionen Euro Strafe gegen TikTok aus Irland zeigen: Die EU meint es ernst.
  • Plattformverbot? Wir analysieren: Was der DSA wirklich erlaubt – und warum ein echtes Verbot (noch) unwahrscheinlich ist.

Fazit

Die Europäische Union geht neue Wege in der Regulierung digitaler Plattformen – mit klaren Regeln, hohen Strafen und viel politischem Willen. Doch wie stark ist ihr neues „Schwert“ wirklich? In dieser Folge diskutieren wir Chancen, Risiken und Grenzen des DSA – praxisnah und verständlich für alle, die mit digitalen Plattformen arbeiten oder sich für digitale Grundrechte interessieren.

cb565da7c94747e9b4ac608c64f6ab5b TikTok

Shownotes

More episodes

Der Digital Services Act (DSA, Gesetz über digitale Dienste)

In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Digital Services Act (DSA) und erklären dessen Ziele und Regelungen. Wer vom DSA bereits jetzt betroffen ist oder es in Kürze sein wird, erläutern wir genauso wie die konkreten Vorteile für NutzerInnen von Online-Plattformen. Viel Spaß beim Zuhören!

Listen "

Wann und warum werden meine Inhalte bei TikTok, YouTube und Co gesperrt?

In dieser Folge von “Kaffeerecht” beleuchten wir die rechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Inhaltssperrungen auf Online-Plattformen wie TikTok und YouTube. Wir besprechen das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) und Art. 17 der DSM-Richtlinie, erklären die Unterschiede zwischen Verletzer- und Störerhaftung und analysieren technische Abläufe am Beispiel von YouTube. Außerdem werfen wir einen Blick auf Memes und deren urheberrechtliche Bewertung sowie auf ein aktuelles Urteil des Landgerichts München gegen TikTok.

Listen "

Stockfotos und -videos: Worauf Kreative und Unternehmen achten sollten

In dieser Folge von „Kaffeerecht“ besprechen wir die wichtigsten rechtlichen Aspekte der Nutzung von Stockfotos und -videos. Wir erklären, wie Stockagenturen arbeiten, welche Rechteeinräumungen notwendig sind und was Nutzer beim Erwerb von Lizenzen beachten müssen. Häufige Fallstricke wie die Verwendung von „Editorial Use Only“-Material in Werbung und fehlende Model- oder Property-Releases werden aufgezeigt. Zudem beleuchten wir relevante Haftungsfragen und geben praktische Tipps, wie Unternehmen und Kreative rechtliche Probleme vermeiden können.

Listen "

Subscribe to our newsletter

Your registration could not be saved. Please try again.
Your registration was successful.

We use Brevo as our marketing platform. By completing and submitting the form, you acknowledge that the information you provide will be transferred to Brevo for processing in accordance with the Terms of Use.