Kaffeerecht podcast

In our podcast “Kaffeerecht”, we regularly discuss legal topics from everyday digital life for creatives, entrepreneurs and companies in a relaxed coffee break.

Teaser – Kaffeerecht Podcast by TWW.LAW

People in this episode

Dennis Tölle

Dennis Tölle is a specialist lawyer for copyright and media law and a partner in the law firm TWW.LAW in Bonn. He is also the co-author of several specialist books on photography and data protection law. He is a Westphalian stranded in the Rhineland and has a slight penchant for technical devices from Cupertino. He drinks his coffee with milk and the inscriptions on his cups are a regular topic of discussion in the office.

Marwan El-Rifaai

Marwan El-Rifaai is a research assistant at the law firm TWW.LAW alongside his law studies at the University of Bonn. Both at university and at work, he has a particular interest in data protection law, which stems from his personal affinity for all things technical and digital. He prefers his coffee black and from a BVB cup.

More episodes

Arbeitsrecht trifft Datenschutz – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten

Bewerbung, Arbeitsvertrag, Home-Office oder Kündigung – überall werden personenbezogene Daten verarbeitet. In Folge 54 von Kaffeerecht zeigen wir, wo sich Arbeitsrecht und Datenschutz überschneiden, welche Regeln aus § 26 BDSG und der DSGVO gelten und wann Einwilligungen wirklich freiwillig sind.

Wir sprechen über:
• zulässige vs. verbotene Fragen im Bewerbungsprozess
• Lösch- und Aufbewahrungsfristen für Bewerbungs- und Personaldaten
• Home-Office, Bring-Your-Own-Device & Leistungs­kontrolle
• Video- und Software-Monitoring – wo die rote Linie verläuft
• Sonderfall Gesundheitsdaten und Krank­meldungen
• Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO

Zum Schluss erfährst du, welche Dokumentations- und Schulungs­pflichten Arbeitgeber beachten müssen, um Bußgelder und Reputations­schäden zu vermeiden.

Listen "

Freemium-Modelle im Software- und Gaming-Bereich

In dieser Folge des “Kaffeerecht”-Podcasts beschäftigen wir uns mit den sog. Freemium-Modelle im Bereich Gaming und Software. Wir beleuchten, wie diese Modelle funktionieren, welche Vorteile sie für Unternehmen und Verbraucher bieten, und welche rechtlichen Aspekte dabei berücksichtigt werden müssen. Themen wie Verbraucherschutz, Datenschutz und die rechtlichen Herausforderungen von In-App-Käufen und Lootboxen diskutieren wir ausführlich. Ein Muss für alle Kreativen und Unternehmer, die sich mit den Feinheiten dieser digitalen Geschäftsmodelle auseinandersetzen wollen.

Listen "

KI und Musikproduktion

In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit dem DJ und Musikproduzenten Nils Zimmermann über das Thema KI und Musikproduktion. Nils erläutert uns die technischen Hintergründe insbesondere im Bereich der elektronischen Musik und die dortige Relevanz von KI. Wir gehen auf die rechtlichen Hintergründe und die spürbare Relevanz auf dem Musikmarkt ein. Viel Spaß beim Zuhören!

Listen "

Subscribe to our newsletter

Your registration could not be saved. Please try again.
Your registration was successful.

We use Brevo as our marketing platform. By completing and submitting the form, you acknowledge that the information you provide will be transferred to Brevo for processing in accordance with the Terms of Use.