Markenrecht
Nicht jeder denkt bei Papiertaschentüchern oder koffeinhaltigen Kaltgetränken sofort an das Markenrecht. Und doch spielt es eine wichtige Rolle. Denn wahrscheinlich hat jeder mindestens einen Markennamen dazu im Kopf. Die dahinter stehenden Unternehmen haben es durch geschickte Auswahl ihrer Produkte und Marken geschafft, dass diese mittlerweile für eine ganze Produktkategorie stehen.
Und damit ist klar: Der Wert Ihres Unternehmens kann durch eine erfolgreiche Markenstrategie langfristig gesteigert werden. Der Weg in die Köpfe Ihrer Kunden führt über die Marke. Nutzen Sie deshalb das Know-how unserer Anwältinnen und Anwälte im Markenrecht.
Keine Eintragung ohne Prüfung
Alle Zeichen, die geeignet sind, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden, können als Marke geschützt werden. Die bloße Eintragung des eigenen Logos als Marke reicht jedoch bei weitem nicht aus. Ohne vorherige Prüfung und spätere Überwachung der eigenen Marke ist ein sinnvoller Markenschutz kaum mehr möglich.
Neben der Möglichkeit, Markenschutz durch Eintragung in nahezu allen Ländern der Welt zu erlangen, können Marken in derzeit 45 verschiedenen Klassen eingetragen werden. Fehler sind unverzeihlich – sie können die Eintragung verhindern oder die spätere Durchsetzung Ihrer Rechte praktisch unmöglich machen. Auch ist darauf zu achten, ob fremde Markeneintragungen die Durchsetzung der eigenen Marke gefährden.
Um mögliche Risiken von Anfang an zu überblicken, bieten Ihnen unsere Anwältinnen und Anwälte eine umfassende Prüfung Ihrer Wunschmarke vor der Anmeldung an.
Markenstrategie festlegen – denn Marken schaffen Umsatz
Rechtliche Beratung vor, während und nach der Markenanmeldung ist unerlässlich. Wir besprechen mit Ihnen Ihre individuelle Markenstrategie, um eine bestmögliche rechtliche und marktseitige Durchsetzung zu ermöglichen.
Wem es gelingt, seine Marke erfolgreich am Markt zu platzieren, kann sich regelmäßig über eine langfristige Kundenbindung und steigende Umsätze freuen. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Entwicklung Ihrer individuellen Markenstrategie, sondern kümmern uns auch um alle notwendigen Formalitäten.
Markenrecht heißt auch: Rechtsdurchsetzung
Sollten Sie Ihre Marke verteidigen müssen oder von fremden Rechteinhabern angegriffen werden, stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite. Neben der außergerichtlichen Streitbeilegung vertreten wir Sie selbstverständlich auch in gerichtlichen Verfahren.
Aktuell im Blog

Proaktive Auskunftspflicht im Urheberrecht: Was Kreative und Unternehmen wissen müssen
Werke nutzen? Neue Auskunftspflichten für Vertragspartner: Umfang, Einnahmen und Fristen. Was Kreative und Unternehmen wissen müssen!

Unerwünschte E-Mail-Werbung: Ihre Rechte als Empfänger und wie Sie sich wehren können
Unerwünschte E-Mail-Werbung kann rechtlich verfolgt werden. Erfahren Sie, wie Sie sich gegen unaufgeforderte Werbemails wehren.

Wer ist Betreiber und wer Anbieter nach dem AI-Act?
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist aus modernen Unternehmen kaum noch wegzudenken. Ob automatisierte Prozesse, intelligente Chatbots oder innovative Produktentwicklungen – KI bietet unzählige

Haftungsfragen beim Einsatz von KI im Unternehmen – Wer haftet bei Fehlern?
Wer haftet bei KI-Fehlern? Dieser Beitrag erklärt Haftungsfragen beim KI-Einsatz, von Herstellerhaftung bis DSGVO.