Urheberrecht
Ob Fotos, Texte, Musik, Firmenprodukte oder Geschäftsunterlagen – Urheberrechtsschutz kann schon sehr früh entstehen. Dazu bedarf es keiner Registrierung oder Anmeldung. Jeder Urheber kann sofort gegen unerlaubte Nutzungen vorgehen. Gleichzeitig läuft jeder Nutzer eines Werkes genau aus diesem Grund schnell Gefahr, eine urheberrechtliche Abmahnung zu erhalten. Doch soweit muss es nicht kommen!
Rechtsverletzungen vermeiden
Der rechtssichere Umgang mit urheberrechtlichen Befugnissen erfordert eine klare Strategie und gerade im Bereich der neuen Medien einen guten Überblick auch über technische Abläufe. Bei unseren Rechtsanwälten finden Sie das hierfür erforderliche juristische und technische Know-how im Urheberrecht und angrenzenden Rechtsgebieten wie dem gewerblichen Rechtsschutz.
Sollten Sie eine Abmahnung erhalten, ist schnelles Handeln gefragt! Wir vertreten Ihre Rechte außergerichtlich und gerichtlich.
Urheberrecht: Ihre Rechte sichern
Ein Werk entsteht nicht von allein. Sie haben neben Zeit und Nerven auch Geld investiert? Oder leben Sie gar von Ihren Werken? Plagiate und unerlaubte Nutzungen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch echten Schaden anrichten.
Schützen Sie sich und setzen Sie Ihre Rechte auch im Urheberrecht durch. Auch eine beweissichere Hinterlegung Ihrer Werke kann sinnvoll sein. Ein Vorgehen gegen unerlaubte Übernahmen und Nutzungen wird dadurch erheblich erleichtert. Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da!
Lizenzbestimmungen und Verträge
Wenn Sie Ihre Werke mit anderen teilen oder veräußern möchten, helfen wir Ihnen gerne bei der Erstellung und Prüfung entsprechender Lizenzverträge. Wie so oft steckt auch hier der Teufel im Detail. So sollten weder Musterformulierungen noch fremde Verträge blind übernommen werden. Nur in den seltensten Fällen passen diese auf Ihren individuellen Fall. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Wünsche und entwerfen Verträge, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Fotorecht
Ein großes Gebiet des Urheberrechts ist das Fotorecht. Aus der Praxis und als Gründer des bekannten Online-Magazins www.rechtambild.de sowie des Fotorechts-Führerscheins können unsere Anwälte Tölle und Wagenknecht in dem Bereich des Fotorechts, insbesondere bei der Rechtsdurchsetzung von Lizenzansprüchen oder der Abwehr von Abmahnungen hervorragende Kenntnisse vorweisen.
Aktuell im Blog

Conni-Memes: Spaß im Netz oder doch Urheberrechtsverstöße im großen Stil?
Conni-Memes und Urheberrecht kurz erklärt: Wann greift § 51a UrhG, wo droht Abmahnung? Praxisnahe Tipps für eine sichere Meme-Nutzung.

OS-Plattform wird abgeschaltet: Impressum jetzt anpassen
Die OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU wird zum 19. Juli 2025 endgültig abgeschaltet. Ab dem 20. Juli 2025 darf der entsprechende Hinweis nicht mehr im Impressum erscheinen. Unternehmen, die den Link

Grundsatzentscheidung des BAG zur digitalen Lohnabrechnung
Digitale Lohnabrechnung nach BAG-Urteil zulässig. Erfahren Sie, warum Arbeitgeber keine Papierform mehr liefern müssen und was das für Kreative & Unternehmen bedeutet.

Markenrechtlicher Farbschutz: Paulaner Spezi siegt gegen Karlsberg vor Gericht
Darf eine farbenfrohe Wellen-Gestaltung auf einem Limonadenetikett markenrechtlich geschützt sein? Das LG München sagt Ja – und entscheidet im Streit zwischen Paulaner Spezi und der Karlsberg Brauerei zugunsten des Farbschutzes. Was das für die Gestaltung von Getränkeverpackungen bedeutet.