Über TWW.LAW
Unsere Anwältinnen und Anwälte sind spezialisiert auf die Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie international tätigen Privatpersonen. Besondere Expertise haben wir im Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Mandanten in allen markenrechtlichen, arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Fragen.

Verlässlich
Wir legen großen Wert auf Verlässlichkeit, denn wir wissen, dass Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Anwalt-Klienten-Beziehung ist. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen und Anliegen zu verstehen und Ihnen klare und realistische Lösungen anzubieten. Sie können sich darauf verlassen, dass wir stets Ihre Interessen im Auge behalten und Sie jederzeit ehrlich und umfassend beraten.
Transparent
Transparenz ist einer der Grundwerte unserer Kanzlei. Wir halten es für wichtig, unseren Mandanten zu erklären, was sie erwarten können und wie wir sie am besten unterstützen können. Wir halten Sie über jeden Schritt des Prozesses auf dem Laufenden und geben Ihnen eine klare Vorstellung davon, was die rechtlichen Schritte kosten werden. Wir glauben, dass Transparenz die Grundlage für Vertrauen und langfristige Beziehungen ist.
Zukunftsorientiert
Wir wissen, dass das Leben unvorhersehbar ist und sich Ihre rechtlichen Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern können. Wir sind stets bestrebt, Ihre langfristigen Ziele im Auge zu behalten und Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer zukünftigen Ziele zu unterstützen. Unser Ziel ist es, langfristige Beziehungen zu unseren Mandanten aufzubauen und ihnen dabei zu helfen, ihre rechtlichen Angelegenheiten so zu lösen, wie es ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Unser Podcast

Aktuelle Episoden
Aktuell im Blog

Conni-Memes: Spaß im Netz oder doch Urheberrechtsverstöße im großen Stil?
Conni-Memes und Urheberrecht kurz erklärt: Wann greift § 51a UrhG, wo droht Abmahnung? Praxisnahe Tipps für eine sichere Meme-Nutzung.

OS-Plattform wird abgeschaltet: Impressum jetzt anpassen
Die OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU wird zum 19. Juli 2025 endgültig abgeschaltet. Ab dem 20. Juli 2025 darf der entsprechende Hinweis nicht mehr im Impressum erscheinen. Unternehmen, die den Link

Grundsatzentscheidung des BAG zur digitalen Lohnabrechnung
Digitale Lohnabrechnung nach BAG-Urteil zulässig. Erfahren Sie, warum Arbeitgeber keine Papierform mehr liefern müssen und was das für Kreative & Unternehmen bedeutet.

Markenrechtlicher Farbschutz: Paulaner Spezi siegt gegen Karlsberg vor Gericht
Darf eine farbenfrohe Wellen-Gestaltung auf einem Limonadenetikett markenrechtlich geschützt sein? Das LG München sagt Ja – und entscheidet im Streit zwischen Paulaner Spezi und der Karlsberg Brauerei zugunsten des Farbschutzes. Was das für die Gestaltung von Getränkeverpackungen bedeutet.