Kaffeerecht Podcast

In unserem Podcast „Kaffeerecht“ besprechen wir in lockerer Kaffeerunde regelmäßig rechtliche Themen aus dem digitalen Alltag für Kreative, Unternehmer und Unternehmen.

Die Kündigung aus Arbeitgebersicht

In der neuen Folge unseres Podcasts „Kaffeerecht“ dreht sich alles um ein Thema, das in der Praxis häufig unterschätzt wird: Die Kündigung aus Sicht des Arbeitgebers. Gerade kleine und mittlere Unternehmen erleben immer wieder, wie fehlerhafte Kündigungen vor dem Arbeitsgericht enden – oft teuer und unnötig.

Inhalt der Folge

Wir besprechen praxisnah und mit vielen Beispielen, worauf es ankommt, wenn man sich von Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern trennen möchte – von den formellen Anforderungen über die richtige Zustellung bis zu den juristisch relevanten Kündigungsgründen.

Im Fokus stehen unter anderem:

  • ❗ Warum eine Kündigung per E-Mail oder WhatsApp nicht wirksam ist
  • 📬 Wie man den Zugang einer Kündigung rechtssicher dokumentiert
  • ⚖️ Was betriebs-, verhaltens- und personenbedingte Kündigungen unterscheidet
  • 🛡️ Welche Sonderregeln bei Schwangerschaft, Schwerbehinderung und Betriebsratsmitgliedern gelten
  • 📖 Ein aufsehenerregendes Urteil zur Kündigung im Zusammenhang mit der Gründung eines Betriebsrats

Jetzt reinhören

Die Folge bietet nicht nur einen fundierten Überblick über das Thema, sondern auch unterhaltsame Einblicke in reale Fälle aus der Praxis – von Bauschaum im Briefkasten bis zur Kündigung per Zettelwurf ins Cabrio.

Shownotes

Weitere Folgen

Zwischen Fieber und Fürsorgepflicht – Krankheit im Arbeitsverhältnis richtig handhaben

In dieser Folge von Kaffeerecht sprechen wir über ein Thema, das im Arbeitsalltag regelmäßig für Unsicherheit sorgt: Krankheit im Arbeitsverhältnis. Wann gilt man eigentlich als arbeitsunfähig? Welche Rechte und Pflichten bestehen während einer Krankmeldung – und welche Fehler können teuer werden? Wir beleuchten praxisnah, worauf es bei der Entgeltfortzahlung, beim Verhalten während der Krankheit, bei Kontaktaufnahmen durch den Arbeitgeber und bei Kündigungen im Krankheitsfall ankommt. Außerdem wird ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts vorgestellt, das die Beweiswirkung ärztlicher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auf den Prüfstand stellt.

Anhören »

KI-Verordnung

In dieser Podcast-Episode schauen wir uns die KI-Verordnung der EU an. Welche KI-Systeme sind von der Verordnung betroffen und welche Regelungen sind von Anbietern einzuhalten? Wir geben einen Überblick über die neuen Regelungen und einen Ausblick auf die künftigen Entwicklungen. Viel Spaß beim Zuhören!

Anhören »

Teaser – Kaffeerecht Podcast by TWW.LAW

In lockerer Runde besprechen wir aktuelle Themen aus den Rechtsgebieten der Kanzlei in unserem Podcast Kaffeerecht. Seid gespannt auf den Start des Podcast und die Veröffentlichung der ersten Folge am 28. April 2023. Wir freuen uns!

Anhören »

Newsletter abonnieren

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.