Kaffeerecht Podcast

In unserem Podcast „Kaffeerecht“ besprechen wir in lockerer Kaffeerunde regelmäßig rechtliche Themen aus dem digitalen Alltag für Kreative, Unternehmer und Unternehmen.

KI-Verordnung

Shownotes

Weitere Folgen

Arbeiten von überall: Die rechtlichen Basics zum Homeoffice

Homeoffice, mobiles Arbeiten oder doch Telearbeit? Die Begriffe klingen ähnlich, haben aber sehr unterschiedliche rechtliche Konsequenzen. In dieser Folge von Kaffeerecht beleuchten wir die wichtigsten Unterschiede und erklären, welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennen sollten.

Dabei geht es um zentrale Fragen wie: Gibt es einen Anspruch auf Homeoffice? Welche Kosten muss der Arbeitgeber tragen? Was gilt für Arbeitszeit, Arbeitsschutz, Datenschutz oder den Umgang mit Arbeitsunfällen? Anhand praktischer Beispiele und aktueller Rechtsprechung zeigen wir, warum klare Vereinbarungen entscheidend sind und wie Unternehmen rechtssichere Regelungen treffen können.

Anhören »

3D-Druck und Recht

In der neuen Folge von “Kaffeerecht” dreht sich alles um den 3D-Druck und die rechtlichen Herausforderungen, die diese faszinierende Technologie mit sich bringt. Wir besprechen urheberrechtliche Fragen rund um digitale Modelle, markenrechtliche Stolperfallen, Schutz durch das Designrecht und Aspekte des unlauteren Wettbewerbs. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie Kreative, Unternehmer und Unternehmen rechtssicher handeln können. Hör rein und bleib auf dem neuesten Stand!

Anhören »

KI, Stimme, Bild – wem gehört das Ich?

In dieser Folge sprechen wir darüber, welche rechtlichen Schutzmechanismen greifen, wenn die eigene Stimme, das eigene Bild oder eine täuschend echte digitale Version der eigenen Person im Netz auftaucht. Von Persönlichkeitsrecht und Kunsturhebergesetz über Wettbewerbs- und Strafrecht bis hin zu datenschutzrechtlichen Aspekten – das Gespräch zeigt praxisnah, wie man sich gegen Deepfakes und Identitätsmissbrauch wehren kann, was Plattformen leisten müssen und welche Schritte im Ernstfall sinnvoll sind.
Ein aktuelles Thema, das Influencer, Unternehmen und Kreative gleichermaßen betrifft.

Anhören »

Newsletter abonnieren

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.