Über TWW.LAW
Unsere Anwältinnen und Anwälte sind spezialisiert auf die Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie international tätigen Privatpersonen. Besondere Expertise haben wir im Urheber-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Mandanten in allen markenrechtlichen, arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Fragen.
Verlässlich
Wir legen großen Wert auf Verlässlichkeit, denn wir wissen, dass Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Anwalt-Klienten-Beziehung ist. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen und Anliegen zu verstehen und Ihnen klare und realistische Lösungen anzubieten. Sie können sich darauf verlassen, dass wir stets Ihre Interessen im Auge behalten und Sie jederzeit ehrlich und umfassend beraten.
Transparent
Transparenz ist einer der Grundwerte unserer Kanzlei. Wir halten es für wichtig, unseren Mandanten zu erklären, was sie erwarten können und wie wir sie am besten unterstützen können. Wir halten Sie über jeden Schritt des Prozesses auf dem Laufenden und geben Ihnen eine klare Vorstellung davon, was die rechtlichen Schritte kosten werden. Wir glauben, dass Transparenz die Grundlage für Vertrauen und langfristige Beziehungen ist.
Zukunftsorientiert
Wir wissen, dass das Leben unvorhersehbar ist und sich Ihre rechtlichen Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern können. Wir sind stets bestrebt, Ihre langfristigen Ziele im Auge zu behalten und Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer zukünftigen Ziele zu unterstützen. Unser Ziel ist es, langfristige Beziehungen zu unseren Mandanten aufzubauen und ihnen dabei zu helfen, ihre rechtlichen Angelegenheiten so zu lösen, wie es ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Unser Podcast
Aktuelle Episoden
Aktuell im Blog
Kündigung wegen vulgärer Äußerung?
LAG schützt Arbeitnehmer: Auch derb-vulgäre Äußerungen gegenüber Vorgesetzen stellen nicht zwingend einen Kündigungsgrund dar.

Verwertungsgesellschaft GEMA gegen Open AI
GEMA vs. OpenAI: Was der Rechtsstreit für Urheberrechte und KI-Nutzung bedeutet – aktuelle Entwicklungen kompakt erklärt.
Bundesarbeitsgericht erleichtert Klagen wegen Entgeltungleichheit
Das BAG stärkt Beschäftigte: Bei ungleicher Bezahlung reicht künftig schon der Paarvergleich, um zu klagen.
Fairnessparagraf: Wie Urheber dank Auskunftsanspruch und Nachvergütung fair am Erfolg ihrer Werke beteiligt werden können – Beispiel RTL
Fairnessparagraf: Wie Urheber dank Auskunftsanspruch und Nachvergütung fair am Erfolg ihrer Werke beteiligt werden können – am Beispiel von RTL.