Kaffeerecht Podcast

In unserem Podcast „Kaffeerecht“ besprechen wir in lockerer Kaffeerunde regelmäßig rechtliche Themen aus dem digitalen Alltag für Kreative, Unternehmer und Unternehmen.

Teaser – Kaffeerecht Podcast by TWW.LAW

Personen dieser Folge

Dennis Tölle

Dennis Tölle ist Fachanwalt für Urheber – und Medienrecht und Partner der Kanzlei TWW.LAW in Bonn. Daneben ist er Mitautor einzelner Fachbücher zum Foto- und Datenschutzrecht. Er ist im Rheinland gestrandeter Westfale und hat einen leichten Hang zu technischen Geräten aus Cupertino. Seinen Kaffee trinkt er mit Milch und über die Aufschriften seiner Tassen wird in der Kanzlei regelmäßig diskutiert.

Marwan El-Rifaai

Marwan El-Rifaai ist, neben seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kanzlei TWW.LAW. Im Studium, wie bei der Arbeit, hat er ein besonderes Interesse für das Datenschutzrecht, dass aus seiner persönlichen Affinität für alles Technische und Digitale stammt. Seinen Kaffee trinkt er am liebsten schwarz und aus einer BVB-Tasse.

Weitere Folgen

KI vor Gericht: Wer haftet für die Maschine?

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf aktuelle und wegweisende Gerichtsverfahren rund um den Einsatz von KI – von algorithmischen Scores über Bilddatenbanken bis zu Chatbots, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Wir analysieren Entscheidungen des EuGH, LG Hamburg, LG Kiel, sowie laufende US-Verfahren gegen Meta und Stability AI. Was darf KI, was muss transparent gemacht werden – und wer trägt die Verantwortung?

Anhören »

Reform des Designrechts 2025

In dieser Folge von Kaffeerecht sprechen wir über die umfassende Reform des EU-Designrechts, die seit Mai 2025 gilt. Wir erklären, was sich beim Schutz von Designs ändert, warum digitale Gestaltungen wie Avatare, Animationen oder 3D-Modelle künftig besser geschützt sind und welche Vorteile Sammelanmeldungen bieten. Außerdem geht es um die neue Reparaturklausel, das Schutzsymbol „D“ und die Abgrenzung zum Urheberrecht. Praktische Beispiele – von Sneakern über Handyhüllen bis hin zu Autoteilen – machen die Neuerungen greifbar.

Anhören »

Internationale Markenanmeldungen 

In dieser Podcast-Episode sprechen wir über das Thema internationale Markenanmeldungen. Wir erklären, warum eine Anmeldung sinnvoll sein kann, welche Hürden zu überwinden sind und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Außerdem erläutern wir die wichtigen Abkommen MMA und PMMA und geben einen Überblick über die Kosten einer Anmeldung. Viel Spaß beim Zuhören!

Anhören »

Newsletter abonnieren

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.