Die neue Folge unseres Podcasts „Kaffeerecht“ beleuchtet ein heißes Thema: Wie weit darf die Europäische Union gehen, wenn es um die Regulierung großer Plattformen wie TikTok geht? Und was bedeutet das für Unternehmen, Nutzer – und die digitale Öffentlichkeit?
Mit dem Inkrafttreten des Digital Services Act (DSA) hat sich die EU ehrgeizige Ziele gesetzt: Mehr Transparenz, weniger Desinformation, algorithmische Kontrolle und ein starker Datenschutzrahmen – auch gegenüber Tech-Giganten. In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, wie diese Regeln konkret greifen – und wo ihre Grenzen liegen.
Themen im Überblick
- Werbetransparenz: TikTok drohen Millionenstrafen, weil das vorgeschriebene Werberegister fehlt. Was steckt hinter den Regeln – und sind sie realistisch umsetzbar?
- Wahlbeeinflussung in Rumänien: Eine bemerkenswerte Episode, in der Social Media den politischen Diskurs massiv verzerrt haben soll. Welche Rolle spielt der DSA bei der Prävention solcher Eingriffe?
- Algorithmische Risiken & Jugendschutz: Wie gefährlich sind Rabbit-Holes wirklich? Und wie weit reicht die Verantwortung der Plattformen?
- Datenschutz & Datenübermittlung nach China: Ein Klassiker mit neuen Dimensionen – 530 Millionen Euro Strafe gegen TikTok aus Irland zeigen: Die EU meint es ernst.
- Plattformverbot? Wir analysieren: Was der DSA wirklich erlaubt – und warum ein echtes Verbot (noch) unwahrscheinlich ist.
Fazit
Die Europäische Union geht neue Wege in der Regulierung digitaler Plattformen – mit klaren Regeln, hohen Strafen und viel politischem Willen. Doch wie stark ist ihr neues „Schwert“ wirklich? In dieser Folge diskutieren wir Chancen, Risiken und Grenzen des DSA – praxisnah und verständlich für alle, die mit digitalen Plattformen arbeiten oder sich für digitale Grundrechte interessieren.
Shownotes
- Datenschutzverstöße: Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen
- EU requests info from YouTube, Snapchat, TikTok on content algorithms | Reuters
- Konsolidierter Text DSA
- European Union accuses TikTok of breaching digital rules with lack of transparency on ads | AP News
- TikTok breached EU advertising transparency laws, commission says | TikTok | The Guardian