Beiträge & Themen
Blogbeiträge

Das EuG-Urteil zur Chiquita-Marke und die Anforderungen an Unterscheidungskraft
Chiquita-Marke: EuG lehnt Schutz für blau-gelbes Oval-Logo ab. Was das Urteil für Marken von Kreativen und Unternehmen bedeutet.

Annahmeverzug: Auskunftsansprüche von Arbeitgebern über Bewerbungsbemühungen ihrer Mitarbeiter
Bei Streit um den Annahmeverzug eines Mitarbeitenden kommt die Frage auf, wann Arbeitgeber von Mitarbeitenden Auskünfte über Bewerbungsbemühungen verlangen können.

Bei Urheberrechtsverletzung auf YouTube muss abgemahnt werden
Urheberrechtsverletzung auf YouTube? Warum eine Abmahnung vor der einstweiligen Verfügung zwingend notwendig ist und was Sie beachten sollten.

Unzulässiger Medienbruch: In Werbebrief nicht auf AGB im Internet verweisen
Unzulässiger Medienbruch: Werbebriefe dürfen nicht auf AGB im Internet verweisen – wichtige Entscheidung des OLG Düsseldorf.

Wann und wie darf mit einer Kundenbewertung geworben werden?
Werben mit Kundenbewertungen: Was ist erlaubt und was nicht? Erfahren Sie, welche rechtlichen Grenzen Unternehmen beachten müssen.

Urheberrecht an „Micky Maus“ abgelaufen – welche Verwendungen nun erlaubt sind
Urheberrecht an der Urfassung von Micky Maus abgelaufen: Was nun erlaubt ist und was nicht. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Details.

Umweltbezogene Werbung: Rechtliche Grenzen und aktuelle Rechtsprechung
Unternehmen versuchen mit Labels wie „Umwelt- oder klimaneutral“ ihre Produkte attraktiver zu machen, indem ein nachhaltigeres Leben suggeriert wird.

Bösgläubige Markenanmeldung als Druckmittel im Wettbewerb
Bösgläubige Markenanmeldungen: Wie missbräuchliche Eintragungen zu einer Sperrposition führen und das Wettbewerbsrecht umgehen – ein Fall des EuG.

Was verlangt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)?
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verlangt von großen deutschen Unternehmen die Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards entlang ihrer Lieferkette.