
BAG – Verwendung eines Keyloggers im Arbeitsverhältnis unzulässig
Arbeitgeber dürfen ihre Mitarbeiter nicht heimlich und dauerhaft mit Keyloggern überwachen. Das ist nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unzulässig.
Arbeitgeber dürfen ihre Mitarbeiter nicht heimlich und dauerhaft mit Keyloggern überwachen. Das ist nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unzulässig.
LAG Berlin: Auch nach 34 Arbeitsjahren und tariflicher Unkündbarkeit rechtfertigt das unbefugte Abrufen von Meldedaten eine außerordentliche Kündigung.
Bundestag diskutiert abschließend über den Gesetzesentwurf zur Schaffung von mehr Lohngerechtigkeit zwischen Männer und Frauen. Was sie wissen sollten:
Die Kündigungsfristen variieren von Fall zu Fall. Die Frist richtig zu berechnen kann im Einzelfall kompliziert sein. Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Arbeitnehmer erhält Schadensersatz wegen unterbliebener Erhöhung seiner Wochenarbeitszeit als (Schwer-)Behinderter.
Verweigert ein Arbeitnehmer nach einer längeren Arbeitsunfähigkeit eine Untersuchung durch den Betriebsarzt, kann das eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen.
Arbeitsgericht Aachen: Ein Arbeitnehmer ist verpflichtet all das zu unterlassen, was Persönlichkeitsrechte anderer Arbeitnehmer verletzt.
AGG Hopper suchen gezielt nach Anhaltspunkten für eine Diskriminierung in Einstellungsprozessen. Ziel der Bewerbung: Entschädigungszahlung.
Wenn der Geschäftsführer verhindern kann, dass ihm die Gesellschafterversammlung unliebsame Weisungen erteilt, unterliegt er grundsätzlich…
Unterliegt der Geschäftsführer einer GmbH der Sozialversicherung? Welche Kriterien kann man als Praktiker heranziehen, um die Frage zu beantworten…
Tölle Wagenknecht Rechtsanwälte Partnerschaft mbB | Kaiserstraße 1a | 53113 Bonn | Tel.: 0228 – 387 560 200 | E-Mail: info@tww.law