Google haftet für Foto-Veröffentlichung durch Dritte
LG Frankfurt a.M.: Google haftet für die unerlaubte Veröffentlichung von Fotos durch Dritte ab Kenntnis. Die Privilegierung aus § 8 TMG greife nicht.
LG Frankfurt a.M.: Google haftet für die unerlaubte Veröffentlichung von Fotos durch Dritte ab Kenntnis. Die Privilegierung aus § 8 TMG greife nicht.
Verkauf und Nutzung von multimedialen Medienabspielern zu Streaming-Zwecken kann nach Ansicht des EuGH einen Urheberrechtsverstoß begründen.
Pauschale Vergütung eines Zeitungsfotografen in Höhe von 10 Euro pro veröffentlichtem Foto ist unangemessen – Nachvergütungsanspruch von 79.000 Euro.
Turin: Kultroller Vespa habe den Status eines Kunstwerkes und genieße daher urheberrechtlichen Schutz. Klone dürfen daher nicht mehr vertrieben werden.
Metadaten in Fotos: OLG Köln bejaht Urheberrechtsverletzung, wenn gegen den Willen des Fotografen Metadaten seiner Fotos gelöscht oder verändert werden.
Das Landgericht München will die Vereinbarkeit der Filesharing-Rechtsprechung mit dem europäischen Recht überprüfen lassen und wendet sich an den EuGH.
LG hebt einstweilige Verfügung auf, da entgegen der Wahrheitspflicht die außergerichtliche Reaktion auf eine urheberrechtliche Abmahnung verschwiegen wurde.
Am 1. März 2017 ist das neue Urhebervertragsrecht in Kraft getreten. Wir erklären, was Sie als Urheber wissen sollten.
Ein Hauseigentümer muss Wiederaufstellung einer entfernten Plastik erlauben. Die Veränderung des Standortes der Plastik sei bereits ein Urheberrechtsverstoß.
Polnische Generalklausel europarechtskonform: Schadensersatz bei einem Urheberrechtsverstoß darf die dreifache Höhe einer angemessenen Vergütung betragen.