Beiträge & Themen
Blogbeiträge

Fairnessparagraf: Wie Urheber dank Auskunftsanspruch und Nachvergütung fair am Erfolg ihrer Werke beteiligt werden können – Beispiel RTL
Fairnessparagraf: Wie Urheber dank Auskunftsanspruch und Nachvergütung fair am Erfolg ihrer Werke beteiligt werden können – am Beispiel von RTL.

BGH zu Cheat-Software: Cheaten erlaubt
BGH: Cheat-Software verletzt Urheberrecht nicht automatisch – entscheidend ist, ob Quell- oder Objektcode betroffen ist.

SoundGuardian GmbH und die Berechtigungsanfrage – Risiken für TikTok-Nutzer
Erhalten Sie Post von der SoundGuardian GmbH? Wir erklären, was eine Berechtigungsanfrage bedeutet, welche Risiken bestehen und wie Sie reagieren sollten.

„Notice and take down“ bald nicht mehr ausreichend?
Ist das „Notice and take-down“-Verfahren bald rechtlich überholt? Warum automatisierte Filtersysteme an Bedeutung gewinnen.

Mit Checkliste: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) enthält neue Verpflichtungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Conni-Memes: Spaß im Netz oder doch Urheberrechtsverstöße im großen Stil?
Conni-Memes und Urheberrecht kurz erklärt: Wann greift § 51a UrhG, wo droht Abmahnung? Praxisnahe Tipps für eine sichere Meme-Nutzung.

OS-Plattform wird abgeschaltet: Impressum jetzt anpassen
Die OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU wird zum 19. Juli 2025 endgültig abgeschaltet. Ab dem 20. Juli 2025 darf der entsprechende Hinweis nicht mehr im Impressum erscheinen. Unternehmen, die den Link

Grundsatzentscheidung des BAG zur digitalen Lohnabrechnung
Digitale Lohnabrechnung nach BAG-Urteil zulässig. Erfahren Sie, warum Arbeitgeber keine Papierform mehr liefern müssen und was das für Kreative & Unternehmen bedeutet.

Markenrechtlicher Farbschutz: Paulaner Spezi siegt gegen Karlsberg vor Gericht
Darf eine farbenfrohe Wellen-Gestaltung auf einem Limonadenetikett markenrechtlich geschützt sein? Das LG München sagt Ja – und entscheidet im Streit zwischen Paulaner Spezi und der Karlsberg Brauerei zugunsten des Farbschutzes. Was das für die Gestaltung von Getränkeverpackungen bedeutet.