OLG Karlsruhe: „Tap Tags“ müssen als Werbung gekennzeichnet werden
Vor dem OLG Karlsruhe hat die Influencerin Pamela Reif gegen den Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) eine weitere Niederlage erlitten. Nach Ansicht des Senats hätte Reif
Vor dem OLG Karlsruhe hat die Influencerin Pamela Reif gegen den Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) eine weitere Niederlage erlitten. Nach Ansicht des Senats hätte Reif
Zur Kennzeichnungspflicht von werblichen Beiträgen auf Instagram durch Influencer.
Eine Antragstellerin im einstweiligen Verfügungsverfahren hatte nach Kenntnis vom entsprechenden Verstoß über zwei Monate abgewartet, bis sie das Verfahren einleitete. Dies war bereits der 1.
Unlautere Werbung mit Bewertungen auf Social-Media-Plattformen, die durch Teilnahme an einem Gewinnspiel abgegeben werden.
Ein Verein, der die Einhaltung der Wettbewerbsregeln überwacht, hatte sich gegenüber einem Lebensmittelvertrieb gegen dessen Preisangabe in einer Werbebroschüre gewendet. Der Wettbewerbsverband kritisierte die dortige
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat entschieden, dass ein einziger „jetzt bestellen“-Button irreführend ist, wenn nicht deutlich wird, dass damit zwei Verträge abgeschlossen werden. Im konkreten Fall
Die wiederholt fehlende Angabe der Aufsichtsbehörde im Impressum eines Internetauftritts rechtfertigt die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 3.000 €.
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass die Google LLC, Mountain View (USA) künftig weder selbst noch durch Dritte in der Bundesrepublik Deutschland Hotelbetriebe, die in
Die Telefonwerbung ist im Wettbewerbsrecht eine besonders streng regulierte Werbeform. Um sie rechtmäßig zu nutzen, gilt es daher einiges zu beachten.
Das Landgericht München I hat eine Werbung des Herstellers für Babynahrung Hipp unter Androhung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250.000 € untersagt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband