Urheberrechtsverstoß: Auch Teilen auf Facebook ist eine Nutzungshandlung
AG München: Auch das erneute Teilen von urheberrechtlich geschützten Fotografien auf Facebook kann einen Urheberrechtsverstoß begründen.
AG München: Auch das erneute Teilen von urheberrechtlich geschützten Fotografien auf Facebook kann einen Urheberrechtsverstoß begründen.
OLG Frankfurt a.M.: Werden Urheberrechtsverletzungen über ein drittes Unternehmen begangen, so ist dieses zur Herausgabe der Mailadressen verpflichtet.
Die MFM-Tabelle darf zur Schadensermittlung herangezogen werden – allerdings nicht schematisch. Bei Hobbyfotografen kann ein Abschlag vorgenommen werden.
Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz wird das Urheberrecht in Bezug auf Unterricht und Wissenschaft neu geordnet und ergänzt.
BGH: EuGH soll in einem Vorabentscheidungsverfahren beurteilen, inwiefern militärische Lageberichte der Bundesregierung Urheberrechtsschutz genießen.
Das LG Hamburg verurteilt den Dienstleister einer illegalen Sky Streaming-Plattform zu Schadensersatz in Höhe von 18.500 Euro.
Der Kampf um das Musik-Sampling geht in die nächste Runde. Der BGH legt dem EuGH Fragen zum Sampling im Fall „Metall auf Metall“ zur Vorabentscheidung vor.
Unser Fotorechts-Führerschein hat ein Update bekommen. Testen sie ihr Wissen anhand 13 neuer spannender Fragen rund um das Fotorecht.
LG Berlin lässt im Streit von Google vs. VG Media den EuGH darüber entscheiden, ob das Gesetz zu den Leistungsschutzrechten wirksam zustande gekommen ist.
Das OLG München hat die Klage der Marlene-Dietrich-Collection gegen YouTube abgewiesen. Die Gesellschaft sei bei Filmaufnahmen nicht klagebefugt.